11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch

Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion.
Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte.
Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen.

Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.

11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch

Neueste Episoden

Wie kann ich prüfen und behalten, was wirklich gut ist? – 1. Thessalonicher 5,21

Wie kann ich prüfen und behalten, was wirklich gut ist? – 1. Thessalonicher 5,21

13m 53s

«So ein kurzer Vers, aber so eine grosse Herausforderung», charakterisiert Katharina Bänziger diese Textstelle. Als Jahreslosung steht dieser Text wie ein Motto über dem Jahr 2025. Doch was soll da geprüft werden? Was bedeutet es, wenn wir das Gute behalten sollen? Und wie finden wir heraus, was denn wirklich gut ist?

Bei Gott bleiben heisst leben – Johannes 15,5

Bei Gott bleiben heisst leben – Johannes 15,5

12m 49s

Jesus ist der Weinstock und wir sind die Reben. Wer bei ihm bleibt, der lebt. Das tönt nach einer entspannten Sache: einfach bleiben und nichts tun.
Doch was bedeutet es, wenn wir die Reben sind? Welches Leben ist hier gemeint? Und wie könnte dieses «Bleiben» im Alltag aussehen?

Mein Leben ist nicht wichtig!? – Apostelgeschichte 20,24

Mein Leben ist nicht wichtig!? – Apostelgeschichte 20,24

13m 0s

Das Leben ist mir nicht wichtig. Punkt. So sagt es Apostel Paulus in diesem Textabschnitt. Das könnte sich heute eher als Kritik und als Kontrast anhören zu unserer optimierten und selbsterfüllten Zeit. «Dieser Text löst bei mir mal ein leeres Schlucken aus», sagt Tobias Rentsch. Für Evelyne Baumberger ist der Kontrast nicht unbedingt gegeben. «Es geht heute auch darum, dass wir auf gewisse Dinge verzichten sollten.»

Feindesliebe ist immer eine Frage der Entscheidung – Lukas 6,35

Feindesliebe ist immer eine Frage der Entscheidung – Lukas 6,35

12m 52s

Gutes tun und helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten – das ist schon ganz schön schwer. Aber dann noch den Feind lieben und so handeln, wie es Gott erwarten würde? Was bedeutet das konkret? Und was meint Jesus, wenn er sagt, dass Gott uns dann belohnen wird?