Alle Episoden

Best of: Gott kann mit meinen Lasten leben – Matthäus 11,28–30

Best of: Gott kann mit meinen Lasten leben – Matthäus 11,28–30

13m 0s

Uff! Tief durchatmen. Alle, die eine Last tragen, dürfen zu Gott kommen. Er schenkt Frieden. Was für eine hoffnungsvolle Nachricht. Da stellt sich dann aber die Frage, was mit dieser Last geschieht. Ist sie weg? Oder bleibt sie und wird von einem Frieden überdeckt? Fühlt sich das Leben danach leichter an?

Wie kann ich prüfen und behalten, was wirklich gut ist? – 1. Thessalonicher 5,21

Wie kann ich prüfen und behalten, was wirklich gut ist? – 1. Thessalonicher 5,21

13m 53s

«So ein kurzer Vers, aber so eine grosse Herausforderung», charakterisiert Katharina Bänziger diese Textstelle. Als Jahreslosung steht dieser Text wie ein Motto über dem Jahr 2025. Doch was soll da geprüft werden? Was bedeutet es, wenn wir das Gute behalten sollen? Und wie finden wir heraus, was denn wirklich gut ist?

Bei Gott bleiben heisst leben – Johannes 15,5

Bei Gott bleiben heisst leben – Johannes 15,5

12m 49s

Jesus ist der Weinstock und wir sind die Reben. Wer bei ihm bleibt, der lebt. Das tönt nach einer entspannten Sache: einfach bleiben und nichts tun.
Doch was bedeutet es, wenn wir die Reben sind? Welches Leben ist hier gemeint? Und wie könnte dieses «Bleiben» im Alltag aussehen?

Mein Leben ist nicht wichtig!? – Apostelgeschichte 20,24

Mein Leben ist nicht wichtig!? – Apostelgeschichte 20,24

13m 0s

Das Leben ist mir nicht wichtig. Punkt. So sagt es Apostel Paulus in diesem Textabschnitt. Das könnte sich heute eher als Kritik und als Kontrast anhören zu unserer optimierten und selbsterfüllten Zeit. «Dieser Text löst bei mir mal ein leeres Schlucken aus», sagt Tobias Rentsch. Für Evelyne Baumberger ist der Kontrast nicht unbedingt gegeben. «Es geht heute auch darum, dass wir auf gewisse Dinge verzichten sollten.»

Feindesliebe ist immer eine Frage der Entscheidung – Lukas 6,35

Feindesliebe ist immer eine Frage der Entscheidung – Lukas 6,35

12m 52s

Gutes tun und helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten – das ist schon ganz schön schwer. Aber dann noch den Feind lieben und so handeln, wie es Gott erwarten würde? Was bedeutet das konkret? Und was meint Jesus, wenn er sagt, dass Gott uns dann belohnen wird?

An Pfingsten ist die Hoffnung zurückgekehrt – Apostelgeschichte 2,1–6

An Pfingsten ist die Hoffnung zurückgekehrt – Apostelgeschichte 2,1–6

13m 34s

Die Geschichte von Pfingsten ist filmreif. Tobendes Brausen, Flammen über den Köpfen, Chaos in der Menge. Vermutlich hat sich die Szene für die Freunde von Jesus Christus etwas befremdlich angefühlt. Haben sie gespürt, was da wirklich passierte? Haben sie realisiert, dass die Hoffnung in diesem Moment zurückkehrte? Und welche Rolle spielt der Heilige Geist heute noch?

Wenn Gott meine Ängste (nicht) vertreibt – Jesaja 41,13

Wenn Gott meine Ängste (nicht) vertreibt – Jesaja 41,13

13m 1s

«Hab keine Angst, ich helfe dir.» Diese Passage aus dem Buch des Propheten Jesaja ist ein typischer «Kühlschrank-Vers». Eine Ermutigung, die man sich mit dem Magneten an die Front heftet. Doch hilft er wirklich im Alltag? Vertreibt Gott meine Ängste? Und können wir diesen Vers, der an ein Volk gerichtet wurde, einfach auf unser Leben heute übertragen?

Ist uns der Sonntag noch heilig? – 1. Mose 2,3

Ist uns der Sonntag noch heilig? – 1. Mose 2,3

13m 20s

Sechs Tage arbeiten, ein Tag Pause einschalten. Was sich Gott hier gedacht hat, das scheint in unserer Gesellschaft an Relevanz zu verlieren. Der Sonntag als Ruhetag scheint mehr und mehr verdrängt zu werden. Doch was wäre die eigentliche Chance hinter diesem «Sabbat»? Und was bedeutet es, wenn der Tag heilig ist und Gott gehört?